Heute haben wir nach dem gemeinsamen Frühstück Michèle und Marc beim Abwasch des Geschirrs geholfen, welches das 40 köpfige Orchester hinterlassen hatte. Das Abwaschen war im Cateringservice nicht enthalten.
Danach haben wir gemütlich Mittag gegessen. Ich habe dann Karten geschrieben und mir die alten Schriften von 17. und 18. Jahrhundert, aus der Zeit Napoleons, angeschaut. Marc hatte diese für seine historischen Recherchen vom ehemaligen Besitzer des Manoirs in dem wir gerade wohnen bekommen – sehr interessant!
Michèle und Jochen haben alte Zeiten aufleben lassen und in Fotoalben geblättert und die Reisen der letzten Jahre von Marc und Michèle verfolgt.
Am frühen Abend sind wir dann zur Kapelle Saint Gonery gefahren und Michèle hat uns die wunderschönen Tableaus an der Decke, die einige Geschichten aus dem alten und neuen Testament erzählen, erklärt.
Es ging z.B. darum, in welcher Reihenfolge man diese liest. Eine Professorin für christliche Ikonographie aus Paris sagt, dass weltweit nur in dieser Kapelle die Geschichte von Kain und Abel dargestellt wird. Die Tableaus sind in kräftigen Farben schlicht und flächig gemalt, so dass auch Kinder sie verstehen.
Danach sind wir wieder zu dem netten kleinen Restaurant Le Café Pesked am Hafen bei Le Roche Jaune gefahren. Das wird von einem jungen, österreichisch-bretonischen Pärchen betrieben, die hervorragende Fischgerichte anbieten.