Reisen, Ereignisse und andere schöne Momente

Schottland Rundreise (Juli 2022)

34° C und ein Platzregen in den Scottish Borders

Erfolg oder Versagen ist viel eher die Folge unserer geistigen Einstellung als das Ergebnis unserer geistigen Fähigkeiten.

Sir Walter Scott

Heute ging es raus in die Borders, diese Region gehört zu den Lowlands und ist eine idyllische, hügelige Landschaft, wo sich kleine Wälder mit Feldern und Weiden abwechseln.

Unsere erste Station in Abbottsford liegt am Fluss Tweed, der nichts mit dem gleichnamigen Stoff zu tun hat.

Hier liegt das Heim des grossen schottischen Schriftstellers Sir Walter Scott, der als Begründer des Historienromans gilt. Dieses Anwesen erbaute er mit den Einkünften seiner ersten Romanerfolge im Stil des Scottish Baronials (Hier noch ein Türmchen, da noch ein Erker).

https://www.scottsabbotsford.com/

Scott legte eine starke Sammelleidenschaft an den Tag und in seinem Haus türmt sich alles, von der Rüstung eines napoleonischen Leibgardisten mit original Einschussloch, einem Schädelabguss des schottischen Nationalhelden Wallace, der Wiskyschale Maria Stuarts, bis hin zu einer Schatulle aus dem Holz eines Schiffs der geschlagenen spanischen Armada. Und natürlich Bücher überall und bis unter die Decke.

Durch den Konkurs des Verlagshauses an dem er beteiligt war verschuldete hoffnungslos, arbeitete aber in 6 1/2 Jahren durch viele Bücher und Veröffentlichungen seine Schulden doch vollständig ab, weil er sich als Ehrenmann dazu verpflichtet fühlte. Das war (nicht nur) zur damaligen Zeit eine echte Leistung.

Sehr schön war das chinesische Zimmer mit einer handgemalten chinesischen Tapete sowie u.a. einem Gemälde von Raeburn der ein bekannter Maler seiner Zeit war und dem Schottischen 12ender und einem schlittschulaufenden Minister in seinen Bildern ein Denkmal setzte.

Danach ging es durch einen wunderschön angelegten Garten zum Bus zurück, der uns zur nächsten Station nach Melrose Abbey brachte.

Was noch erwähnt werden muss ist, dass es für schottische Verhältnisse mit 34 Grad aussergewöhnlich heiss war.

Bei der Ankunft in Melrose ist die ganze Gruppe erst einmal auseinander gestoben um irgendwo ein lauschiges Plätzchen fürs Mittagessen zu erwischen. Wir hatten Glück: in Burts Hotel waren noch Plätze im Garten frei, wo wir eine Kleinigkeit zu uns genommen haben und unvermittelt von einem Platzregen überrascht wurden.

Danach trafen wir uns zu einer kleinen Besichtigung der Abtei. Leider sind die Reste des Klosters mit Bauzäunen abgesichert, was die Schönheit doch sehr beeinträchtigte.

Auf dem Rückweg gabs dann noch einen kleinen Stopp an Scotts View. Dies ist ein schöner Aussichtspunkt über das Tal und dem Fluss Tweed, das der Lieblingsplatz von Scott war.

Morgen soll es angeblich wieder die normalen schottischen Temperaturen von angenehmen 21 Grad sein. Dann verlassen wir Edinburgh und es geht weiter nach St. Andrews und Pittlochry.

Den GPS-Tracker hatte ich vergessen und erst unterwegs eingeschaltet. Start- und Endpunkt war natürlich Edinburgh