Reisen, Ereignisse und andere schöne Momente

Fahrradtour in der Bretagne (Juni 2017)

Der Golf von Morbihan

Gestern morgen ging es wieder um 9.00 Uhr, allerdings bei bedecktem Himmel, los und wir sind auf Feldwegen unterwegs entlang an einem Teilstück am Golf von Morbihan. Vorbei an Kerguen mit einer Austernzucht, diese konnte man gut sehen, da wir gerade Ebbe hatten. Der Gezeitenhub ist an manchen Stellen bis zu 4 m. Dort konnte man auch einen Mann sehen der Salicorne bzw. Europäischer Queller oder auch Meeresspargel genannt, erntete. Er wird hier in der Bretagne wie Essiggurken eingelegt und als Beilage gegessen. Er schmeckt knackig, salzig.

Es ging weiter an schönen Orten vorbei bis wir kurz vor unserem Picknick noch eine Austernverkaufsstelle fanden. Dort holte unsere Reiseleiterin 18 Stück zum probieren. Die wir direkt als erstes beim Picknick mit Cidre genossen. Die waren nicht wabbelig und schleimig sondern hatten festes Muschelfleisch und waren zu meiner Überraschung wirklich lecker.

Danach mussten wir rasch weiter da wir auf ein Boot mussten, welches uns auf die Ile de chevre brachte, dort gibt es einen Tumulus mit verzierten Steinen, wobei der einzelne Stein 50 to schwer ist. Wissenschaftler sind seit Jahren damit beschäftigt herauszufinden, welche Bedeutung es in der Jungsteinzeit hatte und wie diese Steine dort hintransportiert wurden. Die Insel lag sehr schön im Golf von Morbihan und ich wäre dort gerne geblieben, dort konnte man beobachten mit welcher Kraft die einsetzende Flut dann nachmittags dort vorbeiströmte. Von dort setzen wir dann mit dem Schiff nach Locmariaquer und von dort ging es weiter nach Carnac wo wir im Hotel Tumulus unsere Übernachtung hatten. Wir hatten unser Zimmer im Dachgeschoss und von dort konnte man über die ganze Weite bis zum Meer blicken.

Aufgrund der angenehmen Temperaturen von 29 Grad habe ich die ab 11:00 Uhr herauskommende Sonne unterschätzt und mir von dieser nochmal eine ordentliche Portion davon eingefangen, so dass ich wie eine rote Krabbe aussehe…