Reisen, Ereignisse und andere schöne Momente

Amiens, Abbeville und die Bucht der Somme (Mai 2023)

Le Hourdel, Seehunde und Mee(h)r…

Nach einem wiederholt sehr leckeren Früstück u.a. mit kleinen Patsserien (haben wir erwähnt, dass unser Gastgeber gelernter Patissier ist? ) haben wir uns entschlossen ein wenig um Le Hourdel zu wandern. Das ist sozusagen der Endpunkt der Küste und liegt ein Stück über Valerie sur somme, wo wir gestern waren.

Auto auf einem Parkplatz, nahe des Wanderweges abgestellt, noch etwas Wasser an einem kleinen Kiosk besorgt und los gings. Erst ein enig durch die Dünen und dann über einen Weg der mit Kieseln ausgelegt war. Hier läuft man quasi zwischen Kiesbänken und den Meerzuläufen. Da wir gerade ansteigende Tide hatten, konnten wir später fast an der Spitze beobachten, wie schnell das Wasser vom Meer in die Bucht einlief und man kann sich lebhaft vorstellen, wenn man keinen Blick auf die Geueitenkarte wirft man schnell mit einem Hibschrauber von einer von Wasser eingeschlossenen Sandbank gerettet werden muss.

die Dünen

Ich weiss nicht was anstrengender ist, durch Dünen zu laufen oder über ein Kiesbett, aber wir wurden belohnt an der Spitze tummelte sich eine Gruppe von Seehunden im Wasser und mal schaute hier Köpfe und da mal Köpfe aus dem Wasser.

na wer sieht den Seehund 🙂

Irgendwann waten Sie zu weit weg und wir machten uns auf dem Rückweg, aber die al üner einen asphaltierten Weg der auch füt Fahrradfahrer angelegt war, somit waren wir dann auch schneller wieder am Auto zurück

Von da aus ging es über Cayeux sur Mer, Ault nach Le Tréport was aber schon in der Normandie liegt, sozusagen Grenzgebiet von einem Department zum anderen… da uns die Städte nicht vor Begeisterung aus dem Hemd hüpfen liessen.

die Aussicht von Victor Hugo in Ault
Blick auf die weissen Klippen….

Wir entschlossen uns dnn noch einen weiteren Garten zu besuchen, den Jardin Floral du Chateau de Digeon sur Somme. Wir erreichten den Garten nach einer wunderschönen Fahrt durch die Campagne vorbei an Wiesen und Wäldern.

Der Park wurde vom Ehepaar Bruno et Lidwine Goisque vor über 30 Jahren vom Vorbesitzer erworben, Es war vorher eine landwirtschaftliche Nutzungsfläche und die Fläche wurde über die vielen Vorbesitzer durch Landverkäufe bis zur heutigen Fläche verkleinert. Vor 4 Jahren hat das Ehepaar das Chateau und den Garten an Ihren Sohn Emmanuel und seiner Frau übertragen.

Die beiden älteren Herrschaften trafen wir im Garten wo Monsieur Bruno Goisque eifrig Gemüse pflanzte und er bei unserer kurzen Unterhaltung meinte, das er froh sei, das an seinen Sohn übergeben zu haben somit haben er und seine Frau meht Zeit für den Garten. Der Garten ist auch wunderschön aber ganz anders gestaltet als Maizicourt. Manchmal hatte man den Eindruck das sie sich ein wenig verzetteln mit ihren vielen Ideen und das Sie eigentlich auch mehr Hilfe bräuchten den Garten zu pflegen.

erinnern mich an Alice im Wunderland…
der Rosengarten…

Chambre d´hote les Myhrrophores in Abbeville

das Chambre ganz links erste Etage …
der Weg im Garten zum Chambre
Frühstücksraum mit Blick auf die Hühner….
…die Hühnergang…
seltene alte Rassen…
unser Zimmer Louise